
Schon lange überlege ich, wie ich meine Webseite Shens Bücherreise nachhaltiger gestalten kann. Es gibt mitlerweile einige grüne Webdesign Angebote, welche nicht nur Tipps für umweltfreundliches Gestalten von Webseiten bieten, sondern auch Webhostings anbieten. Da ich allerdings schon eine gefühlte Ewigkeit mit WordPress arbeite, habe ich mich dazu entschlossen, nicht zu wechseln.
Natürlich bedeutet das nicht, das man nicht auch mit einer normalen Webseite nachhaltig bloggen kann. Mit ein paar einfachen Tricks kann jede(r) WebseitenbesitzerIn auch online nachhaltig leben:
- Bilder/Fotos/Videos komprimiert hochladen
- ein schlichtes Design nach dem Prinzip weniger ist mehr
- auf unnötige Links und Verlinkungen verzichten
- auf unnötige Unterseiten verzichten
Tatsächlich stehe ich noch am Anfang einer optimalen Umsetzung der oben genannten Punkte, aber schließlich fangen wir alle klein an. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, in Zukunft auch online den CO² Verbrauch möglichst gering zu halten.